Grundlagen
Hier erfahren Sie in wenigen Schritten wie Sie ein Backend Modul mit dem Catalog Manager erstellen können. Als Testumgebung fungiert hier die Demo Seite des Catalog Managers.
Schritt 1 Tabelle erstellen

Wir gehen zum Catalog Manager und klicken auf neues Modul erstellen. Damit erzeugen wir eine neue Tabelle.
Schritt 2 Die Datenbanken Einstellungen

Wir vergeben unserer Tabelle einen Namen. Dieser darf einen Prefix besitzen, muss es aber nicht. Es sollten keine tl_, fm_, oder mm_ Prefixe verwendet werden.
Wenn wir die Checkbox "Inhaltselemente verwenden" aktivieren, können wir in unserem Modul Inhaltselemente hinzufügen. Diese werden für gewöhnlich auf der Detailansicht angezeigt.
Schritt 3 Allgemeine Einstellungen

Hier können wir unserem Modul einen Namen und eine Beschreibung vergeben. Das Feld Information kann bei gleichnamigen Tabellen weiterhelfen.
Schritt 4 Darstellungseinstellungen

Wir können die Darstellung der Datensätze im Backend beeinflussen, indem wir hier einige Einstellungen definieren. Wenn wir uns für eine mehrspaltige Tabelle entscheiden, können wir mehrere Anzeige-Felder auswählen. Anderenfalls wird immer nur ein Feld angezeigt.
Schritt 5 Navigationseinstellungen

Wenn es sich bei unserer Tabelle nicht um eine Kind Tabelle handelt, sollten wir unsere Tabelle in der Backend Hauptnavigation anzeigen. Wir klicken auf "Backend Modul einblenden" und wählen eine Position für unsere Tabelle in der Hauptnavigation aus.
Schritt 6 Datensätze anlegen

Wir sehen nun ein Backend Modul "Produkte", dort können wir nun Datensätze anlegen.
Schritt 7 Listenansicht erstellen

Als nächstes erstellen wir ein Frontend Modul vom "Modultyp" "Catalog Listenansicht". Wir müssen ein Backend Modul auswählen, welches im Frontend angezeigt werden soll.
Nicht fündig geworden?
Hier finden Sie auch ein paar nützliche Informationen: