Frontend Filterung
Diese Dokumentation ist veraltet. Hier geht es zu der aktuellen Version.
Schritt 1 Filterformular erstellen
Als erstes benötigen wir ein Frontend Modul vom "Modultyp" "Catalog Filterformular". Dort müssen wir einen unserer Backend Module auswählen. Aus diesem Backend Modul werden alle möglichen Formular-Felder automatisch erzeugt.
Schritt 2 Formular Felder
Jetzt können wir Formular-Felder für unser Filterformular auswählen. Nur ausgewählte Formular-Felder werden für den Besucher sichtbar sein.
Schritt 3 Formular Einstellungen
- Change on submit: Bei der Änderung von Eingabefeldern wird die Seite aktualisiert.
- Filtereinstellungen zurücksetzen erlauben: Hier wird ein Filtereinstellungen zurücksetzen Link erzeugt, womit der Besucher seine Filter Einstellungen wieder löschen kann.
- Submit-Button entfernen: Hier können wir den Absenden-Button aus dem Formular entfernen.
- Filter verstecken: Wenn die Detailansicht aktiv ist, verschwindet das Filterformular.
Die Change on submit Einstellung wird oftmals mit den "Feldabhängigkeit-Einstellungen" verwendet. Wir können damit am Anfang nur ein einzelnes Eingabefeld einblenden und mit jeder Auswahl neue Felder hinzufügen.
Bei den "Feldabhängigkeit-Einstellungen" müssen wir nur definieren von welchem aktiven Feld ein Feld abhängig ist.
Das war's schon mit dem Filterformular. Jetzt müssen wir unsere Listenansicht nur noch entsprechend konfigurieren.
Schritt 4 Listenansicht konfigurieren
Wir öffnen die Taxonomy Einstellungen Palette und fügen alle Felder hinzu, anhand denen wir die Liste filtern wollen.
Operatoren
- Gleich: Prüft in der Tabelle ob ein Wert gleich ist.
- Größer: Prüft in der Tabelle ob eine Zahl größer ist.
- Größer gleich: Prüft in der Tabelle ob eine Zahl größer oder gleich ist.
- Kleiner: Prüft in der Tabelle ob eine Zahl kleiner ist.
- Kleiner gleich: Prüft in der Tabelle ob eine Zahl kleiner oder gleich ist.
- Ungleich: Prüft in der Tabelle ob ein Wert ungleich ist.
- IN: Prüft die Tabelle nach bestimmten Werten.
- BETWEEN: Prüft die Tabelle nach einem bestimmten Zahlenbereich.
- FIND_IN_SET: Prüft die Tabelle nach exakten Werten.
- REGEXP: Prüft die Tabelle nach ungefähren Werten.
Folgende Operatoren können für multiple Anfragen verwendet werden: IN, FIND_IN_SET, REGEXP. Multiple Werte können Komma getrennt übergeben werden. z.B item1,item2,item3
In die "Wert" Spalte werden die Werte übergeben, nach denen es gesucht werden soll.
Filterformular Werte auslesen
Mit dem { { CTLG_ACTIVE::* } } InsertTag können wir die Werte aus dem Filterformular auslesen und an die Listenansicht Filterung übergeben.
Nicht fündig geworden?
Hier finden Sie auch ein paar nützliche Informationen: